![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() Fine-Art-PigmentdruckInhalt der Seite:• Was versteht man unter einem Fine-Art-Print - Pigmentdruck? • Wie wird ein Pigmentdruck produziert? Was versteht man unter einem Fine-Art-Print - Pigmentdruck?Der Pigmentdruck ist ein Tintenstrahl-Verfahren. Kleine Farbtröpfchen werden mit Druckdüsen auf Papier geschossen und verbinden sich dort mit dem Papierträger. Ähnlich wie beim Offset-Druck werden die Farben dabei gerastert. Der Raster ist jedoch so fein, dass er mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist. Für den Druck werden spezielle Pigment-Tinten verwendet. Die Farbigkeit der Tinten kommt durch die, in der Tintenflüssigkeit schwebenden, Pigmentpartikel zustande. Daher stammt der Name Pigmentdruck. Pigment-Tinten sind besonders lange haltbar. Im Fine-Art-Druck werden zudem hochwertige Papiere eingesetzt. Sie haben eine spezielle Oberflächenbeschichtung, die die Tintentröpfchen aufnimmt, sind 100 % säurefrei und ph-neutral und deshalb, genau wie die Tinten, über eine lange Zeit extrem alterungsbeständig.(1) Für detailliertere Informationen bitte auf die Zahlen in Klammern () klicken. (in Arbeit !) Wie wird ein Pigmentdruck bei Kontrast produziert?Wir produzieren unsere Pigmentdrucke mit dem Epson Drucker 10000 und 20000 bis zu einer maximalen Breite für die kurze Seite von 160 cm, abhängig vom verwendeten Papier. Wir verwenden ausschließlich Epson Ultrachrome K3 Tinten. Der Drucker arbeitet mit neun verschiedenen Tinten (1). Die Tinten sorgen für differenzierte Pastelltöne und einen homogenen Grauverlauf. Metamerie-Effekte (2) und der Bronzing-Effekt (3)werden auf ein Minimum reduziert. Unser gesamter Workflow ist Color-Management-geregelt. Die Daten werden von einem hochwertigen RIP (Raster Image Prozessor) (3) für den Druck aufgearbeitet. Wir arbeiten ausschließlich mit eigenen Papierprofilen (5), die auf unsere Ausgabegeräte hin optimiert sind. Nur so ist gewährleistet, dass das Optimum aus Ihren Dateien herausgeholt wird. Für detailliertere Informationen bitte auf die Zahlen in Klammern () klicken. (in Arbeit !) Welche Materialien bieten wir an ?Hahnemühle Linie: Hahnemühle Photorag 188g und 308g: Hahnemühle Photorag Bright White 310g Hahnemühle Photorag Ultrasmooth 305g: Hahnemühle Book & Album 220g: Hahnemühle German Etching 310 g: Hahnemühle Hemp 290g Hahnemühle Bamboo 290g Hahnemühle Photorag Baryta 315g: Hahnemühle Photorag Pearl 320g Hahnemühle Baryta FB 350g Hahnemühle Fine Art Baryta 325 g
Canson Linie: Canson Baryta Photographique 310 g Canson Aquarelle Rag 310 g
Awagami Linie: Kozo Thin Natural (Maulbeerbaum) 70g:
Ilford Linie: Fine Art Smooth 200 g Ilford Smooth Pearl 310g Ilford Smooth Gloss 310 g
Epson Linie: Epson Tradtional Photopaper 300g Water Resistant Matt Canvas 375 g
PreiseAnsprechpartner:WebeditorWenn Sie Ihr Bild unterwegs noch bearbeiten möchten, nutzen Sie den Webeditor von Pixlr ![]()
|
![]() ![]() ![]() Kontrast Fotofachlabor OHG Tel.: 0221/72 81 44 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr freitags und samstags geschlossen außerhalb der Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung.
hier geht es zur Seite für den Daten-Upload Ein Dienst von Wetransfer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Impressum & DSGVO ![]() ![]() ![]() |